Gemäß dem Gesetz vom 16. Mai 2023 zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2019/1937 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 23. Oktober 2019 zum Schutz von Personen, die Verstöße oder Unterlassungen gegen das Unionsrecht melden (das „Gesetz“), stellt das Rehazenter Ihnen eine Plattform zur Verfügung, über die Whistleblower Informationen über Verstöße gegen luxemburgisches oder europäisches Recht melden können, einschließlich begründeter Verdachtsmomente hinsichtlich tatsächlicher oder potenzieller Verstöße, die innerhalb vom Rehazenter begangen wurden oder mit hoher Wahrscheinlichkeit begangen werden, sowie hinsichtlich der Versuche, solche Verstöße zu vertuschen.
Dieser Meldekanal ist nur für Whistleblower im Sinne des Gesetzes bestimmt und kann nicht als Kommunikationskanal für andere Beschwerden genutzt werden. Für alle anderen Arten von Beschwerden verwenden Sie bitte den folgenden Link : Contact - Rehazenter
Dieser Meldekanal ist nur für Whistleblower im Sinne des Gesetzes bestimmt und kann nicht als Kommunikationskanal für andere Beschwerden genutzt werden. Für alle anderen Arten von Beschwerden verwenden Sie bitte den folgenden Link : Contact - Rehazenter
- Whistleblower: Eine natürliche Person, die Informationen über Gesetzesverstöße, die sie im Rahmen ihrer beruflichen Tätigkeit erhalten hat, meldet oder öffentlich bekannt macht.
- Anonymität: Der Hinweisgeber hat die Möglichkeit, anonym zu bleiben.
- Bearbeitung von Meldungen: Die über diese Plattform gemeldeten Fälle werden von zwei vom Rehazenter beauftragten Fallmanagern bearbeitet. Die Fallmanager unterliegen bei der Bearbeitung der Meldungen einer strengen Geheimhaltungspflicht.
- Schutz von Hinweisgebern: Hinweisgeber genießen den gesetzlich vorgesehenen Schutz vor Vergeltungsmaßnahmen oder Versuchen derselben.
- Prozess:
- Sobald eine Meldung auf der Plattform registriert wurde, überprüfen die Fallmanager vertraulich die gemeldeten Sachverhalte, um die Zulässigkeit der Meldung zu bestimmen und in voller Kenntnis der Sachlage über das weitere Vorgehen zu entscheiden.
- Der Hinweisgeber wird über einen anonymen Online-Diskussionsbereich über die Bearbeitung des Hinweises informiert. Dieser Bereich ermöglicht auch Klarstellungen und den Austausch mit den Fallmanagern. Die Informationen zum Zugang zu diesem Bereich sind sorgfältig an einem sicheren Ort aufzubewahren. Sie erhalten diese Zugangsdaten, sobald Ihr Hinweis registriert wurde.
- Die Bearbeitungszeiten sind wie folgt:
- 7 Tage, um den Eingang der Meldung zu bestätigen
- 90 Tage Bearbeitungszeit
- Das Rehazenter verpflichtet sich zur Einhaltung der Datenschutz-Grundverordnung. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung, die über den folgenden Link verfügbar ist: Datenschutzerklärung.
- Dieses System wird von einem Dienstleister gehostet, der keinen Zugriff auf die Daten hat, aber dessen Funktionieren gewährleistet.
Wie unser Hinweisgebersystem Sie schützt
- Es werden keine Informationen zur Identifizierung an die Ansprechpartner gegeben.
- Ihre Meldung wird angepasst, um sie noch anonymer zu machen. Das bedeutet, dass wir doppelte Satzzeichen entfernen und sämtliche Wörter kleinschreiben.
- Alle Informationen werden Ende-zu-Ende verschlüsselt, sodass Ihre sensiblen Informationen sicher sind.
Wie Sie sich selber schützen
- Sie befinden sich nicht im Unternehmens-Netzwerk (Internet / VPN).
- Sie nutzen kein Gerät (Smartphone, Computer etc), das von Ihrem Arbeitgeber zur Verfügung gestellt wurde.
- Sie nutzen keine Redewendungen oder Abkürzungen, die Sie häufig in Gesprächen oder E-Mails nutzen.